Laufen mit der VR Brille, kabellos und auf 500 Quadratmetern

Man kennt ja bereits die aktuellen VR-First-Person Shooter und andere VR-Spiele. Allerdings ist man meistens auf einen maximal 5×5 Meter großen Bereich eingeschränkt oder man sitzt starr mit dem Headset auf dem Kopf.
Um sich zu bewegen gibt es dann die Möglichkeit, ein Ziel am Boden zu markieren und sich via Tastendruck an eben jene Stelle zu teleportieren. Manche Spiele erlauben auch eine flüssige Bewegung auf Knopfdruck. Es gibt sogar ein Plugin für Spiele, damit man sich per Auf-und-ab-Bewegung der Arme fortbewegt. Dann gibt es noch die VR-Hamsterräder, die sogenannten Treadmills (Laufbänder), bei denen man sich auf eine Plattform oder konkave Schüssel stellt. Durch das Rutschen auf diesen Flächen wird die Reibung in das Spiel übertragen. Schick ist dann schon ein omnidirektionales Laufband. Man stellt sich einfach ein Laufband vor, das sich zusätzlich auch zur Seite bewegt.

Aber was wäre, wenn man die Flächen der virtuellen Welt auch de facto physisch ablaufen könnte?
Was sollen wir sagen. Willkommen im Free-Walk bei 7th Space!
Freie Beweglichkeit mit VR-Brille und Backpack-PC…
…und ein paar Akkus

Die freie Bewegung ist bei den meisten Systemen durch die Kabellänge und die Sensoren limitiert. Im heimischen Wohnzimmer würde man früher oder später ohnehin gegen die Wand laufen. Um sich nun von den Grenzen des Kabels und herkömmlicher Trackingsysteme zu lösen, bekommt man bei 7th Space einen Backpack-PC auf den Rücken – einen Rucksack mit einem Computer und Akkus für den nötigen Strom. Das eigens für unsere Halle entwickelte System ermöglicht somit ein freies Bewegen von bis zu sieben Spielern gleichzeitig auf 500 Quadratmetern!
Ein beispielloses, bis dahin ungekanntes Spieleerlebnis, das an Intensität kaum zu übertreffen ist.
Virtuell ist die Welt unendlich groß skalierbar und man kann so seine Kilometer schrubben. Fitness mit Videospielen ist garantiert und bei 7th Space Teil der Philosophie!