Bildung und Kultur in Virtual Reality
Bildung meets Virtual Reality!
Geschichte, Naturwissenschaft und co. erklärbar machen – das ist VR!
Ein Auszug aus dem VR-Bildungsportfolio
Die Digitalisierung des Bildungswesen kommt um den Begriff Virtual Reality nicht herum! Zerstörte oder weit entfernte Orte sowie abstrakte naturwissenschaftliche Vorgänge erlebbar machen und visualisieren – das ist die Stärke von Virtual Reality! Nachweislich wird so ein höherer Lerneffekt erzielt.
Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Klassenausflüge und co. möglich!
Anfragen per Mail an play@7th.de

Empfehlungen
Die Akte L
Ein VR Umweltthriller
Spielerisch politisches Interesse und Engagement wecken – Ab sofort exklusiv bei 7th Space! Im Rahmen von Klassenausflügen und Kursexkursionen kann „Die Akte L“ an allen Standorten von 7th Space gespielt werden.
Der Bildungs-Blog
Neuigkeiten und Aktuelles über unsere VR Bildung
Bildung und Virtual Reality liegen nah beieinander und ergänzen sich gut. Hier erfährst Du was uns bewegt und welche Themen uns inspirieren. Schreib uns einfach wenn Dir etwas gefällt oder Du selber Ideen oder Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen kennst.
Die Akte L – Ein Umweltthriller Escape Game in VR
Wir öffnen DIE AKTE L...
...und damit herzlich willkommen in der Digitalisierung von (politischer) Bildung!
In einem gemeinsamen Kraftakt haben 7th Space, die Stadt Langenfeld sowie eine Gruppe motivierter SchülerInnen ein bis dato weltweit einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt – Die Akte L!
Ein Besuch der CDU-Landtagsfraktion in der virtuellen Welt!
7th Space und die Schule von morgen. Ein warmer Morgen im Juli. Schon eine halbe Stunde bevor wir das Tor zur virtuellen Welt öffnen, herrscht buntes Treiben vor dem 7th Space. Eine Gruppe von Kindern sieht aufgeregt einem spannenden Tag in Europas größter...
Digitalisierung von Bildung!
VIL – Virtuelles Interaktives Lernen
Wäre es nicht von beispiellosem Mehrwert, historische Ereignisse, zerstörte und weit entfernte Orte sowie naturwissenschaftliche Prozesse auf Knopfdruck und aus dem Klassenzimmer heraus zu visualisieren und intensiv erlebbar zu machen?